
Privat und Engagement
Ich wurde am 16. März 1979 in Wolfen geboren. Aufgewachsen bin ich in Bitterfeld und erlebte dort auch meine Schulzeit. 1996 zog meine Familie nach Bobbau und ich begann nach meinem Abitur mein Studium. Über 30 Jahre lebte ich in Bitterfeld-Wolfen und bin mit ganzem Herzen Eine von hier.
Heute lebe ich mit meinem Mann und meinen drei Söhnen in unmittelbarer Nähe der Stadt und verfolge die aktuellen Entwicklungen aufmerksam. Meine Söhne sind aktive Sportler in den Vereinen der Stadt und sorgen dafür, dass mir die Sportplätze und Sporthallen der Region und des Landes bestens bekannt sind. Ich selbst wirkte viele Jahre ehrenamtlich im Sportbereich und im Bereich des schönen Brauchtums Karneval.
Als Ausgleich zu meinem Beruf und meinem Vollzeitjob als Mutter gehe ich in die Natur. Ich wandere mit Freunden und Familie und fotografiere die schönsten Momente und spannende Details.
Beruflicher Werdegang
Nach meinem Studium der Medien- und Kommunikations-wissenschaften sowie der Politikwissenschaft an der MLU in Halle arbeitete ich zunächst selbstständig als freie Journalistin und gründete eine Marketingagentur. Ich schrieb für lokale Zeitungen der Region und unterstützte Vereine, Verbände, Unternehmen und Gesellschaften mit verschiedenen Marketingmaßnahmen und Publikationen.
In dieser Zeit lernte ich die Region, die hier ansässigen Unternehmen und auch die Menschen, die hier leben und wirken, intensiv kennen.
Mit der Geburt meines zweiten Sohnes rückte ich ein Stück weit von dieser abwechslungsreichen und interessanten Tätigkeit ab und begann, in der öffentlichen Verwaltung zu arbeiten. Über zehn Jahre durfte ich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bitterfeld-Wolfen mitgestalten, durfte kreative Projekte umsetzen und mit engagierten Bitterfeld-Wolfener Bürgerinnen und Bürgern zusammen aktiv sein.
2020 entschied ich mich dann für einen Wechsel. Seither bin ich als Referatsleiterin des Oberbürgermeisters in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau tätig. Dieser Perspektivwechsel war und ist wichtig, um eigene Stärken zu erkennen, Herausforderungen offen zu begegnen und neue Wege zu denken.
Inzwischen kann ich nahezu 15 Jahre Verwaltungserfahrung vorweisen, zudem kenne ich die Herausforderungen eines Freiberuflers sowie der freien Wirtschaft und kann zwischen diesen unterschiedlichen Perspektiven vermitteln. Denn am Ende sind Entwicklung und Fortschritt immer nur dort möglich, wo Akteure ins Gespräch kommen, diskutieren und zusammen gestalten.

Auf folgende Arten können Sie mit mir in Kontakt treten:
TELEFON
(Di: 17 – 19 Uhr / Sa: 10 – 14 Uhr)
+49 152 52589134
KONTAKT VIA E-MAIL
SOCIAL MEDIA
ANFRAGE AUSFÜLLEN UND ABSCHICKEN
Angaben gemäß § 5 TMG
Katrin Kuhnt
Altjeßnitzer Str. 3
06800 Raguhn-Jeßnitz
Kontakt
Telefon: 0152 52589134
E-Mail: kontakt@katrinkuhnt.de
Redaktionell verantwortlich
Katrin Kuhnt